VERE bringt die Probleme der KMU mit den Umweltgesetzen und der Produktverantwortung auf die politische Ebene
Der VERE Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten e.V. ist eine internationale Gemeinschaft zur optimalen Organisation und Abwicklung aller sich aus den Umweltgesetzen ergebenden Pflichten und Konsequenzen für Hersteller, Importeure und Inverkehrbringer von Elektro- und Elektronik-Geräten.
Der Fokus von VERE liegt seit der Gründung des Verbands auf der WEEE-Richtlinie und auf dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG/WEEE). Aber auch das Batteriegesetz (BattG) und die Verpackungsgesetz (VerpackG) – bzw. ab dem 1.1.2019 das Verpackungsgesetz (VerpackG) – stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten von VERE.
Unser besonderes Engagement gilt dabei den kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Kleinstbetrieben. Der VERE-Verband ist die einzige Organisation, die die Interessen „der Kleinen“ bei der Umsetzung und Erfüllung der Umweltgesetze effektiv vertritt und ihre Rechte sichert. Damit besetzen wir eine Nische, insbesondere im Elektrogesetz-Dschungel. VERE hat inzwischen über 3.900 Mitglieder. Sie repräsentieren mit zirka drei Milliarden Euro Jahresumsatz und 12.000 Mitarbeitern einen wesentlichen Teil der deutschen Elektrowirtschaft. Ihr Anteil beträgt zirka 36 Prozent aller derzeit im Bereich B2C bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) registrierten Hersteller.
News
VERE Weihnachtskurier 2020
Kostenlose Beratung
Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 17 Uhr. Rufen Sie uns einfach an!