take-e-way Leistungsbericht 2017 Das take-e-back-Vertreiber-Rücknahmesystem für Elektroaltgeräte von take-e-way hat seinen Anteil dazu beigetragen, dass die geforderten Sammelmengen für des Jahres 2017 voraussichtlich nahezu erreicht wurden. Die gestiegenen bürokratischen Anforderungen bei der Jahresmeldung haben dazu geführt, dass viele Rücknahmestellen vermutlich nicht mehr gemeldet haben. Trotzdem ist es take-e-way gelungen, zusätzliche Mengen außerhalb der Abholkoordination der Stiftung EAR zu sammeln und der Vorbereitung zur Wiederverwendung zuzuführen beziehungsweise zu recyceln. take-e-way sieht sich als wegweisend im Bereich der Vorbereitung zur Wiederverwendung, die als oberstes Ziel der Kreislaufwirtschaft (nach der Vermeidung) festgeschrieben ist, jedoch bemerkenswerter Weise bei den Mitteilungspflichten des ElektroG nicht separat aufgegriffen wurde. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie in unserem Leistungsbericht 2017, den Sie hier herunterladen können., 1 MB
take-e-way Leistungsbericht 2016 Das erste Jahr (2016) unseres gemeinsamen take-e-back-Vertreiber-Rücknahmesystems für Elektro-Altgeräte im Handel ist vor allem dank der großen Unterstützung unserer Mitglieder und Kunden sehr positiv verlaufen und stößt auf viel wohlwollende Resonanz. Zum Dank an all jene engagierten Pioniere der ersten Stunde, die mit uns die ersten wichtigen und zum Teil auch schwierigen Schritte trotz aller bürokratischen Hürden gegangen sind, finden Sie hier den Leistungsbericht 2016 unseres mittelständisch geprägten Rücknahmesystems take-e-back mit den Ergebnissen und Erkenntnissen aus dem ersten Jahr., 4 MB
Batteriegesetz Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz - BattG); Stand: zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 3. November 2020 (BGBl. I S. 2280) , 108 KB
Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung – ElektroGGebV Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung - ElektroGGebV); Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1776), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 18. November 2020 (BGBl. I S. 2497) geändert worden ist. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 3.12.2019 I 2034 , 82 KB
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG / WEEE Deutschland) Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG), Elektro- und Elektronikgerätegesetz vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1739), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. November 2020 (BGBl. I S. 2280) geändert worden ist. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 12 G v. 28.4.2020 I 960, 187 KB
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG); Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212), das zuletzt durch Artikel 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 9. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2873) geändert worden ist. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 9 G v. 20.7.2017 I 2808, 242 KB
Verpackungsverordnung Verordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen (Verpackungsverordnung - VerpackV); Verpackungsverordnung vom 21. August 1998 (BGBl. I S. 2379), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 17. Juli 2014 (BGBl. I S. 1061) geändert worden ist. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 17.7.2014 I 1061, 118 KB
EU-Konformitätserklärung Musterformular Vorlage Mit diesem Musterformular für die EU-Konformitätserklärung wird für das genannte Gerät erklärt, dass es den grundlegenden Anforderungen entspricht, die in den Harmonisierungsvorschriften festgelegt sind., 46 KB
Aktualisierungsformular Mit dem Aktualisierungsformular (nur für take-e-way-Kunden) können Sie die Registrierung für alle aktiven Marken Ihrer jeweiligen Geräteart verlängern., 35 KB
VERE Weihnachtskurier 2018 Inhalt: Vorwort des Vorstands, 4.000 VERE Mitglieder, Klage gegen EAR erfolgreich, Verpackungsgesetz Lösungen, Änderung des Batteriegesetzes, Änderung der Gerätekategorien, Plattformen gegen Freerider, Petition gegen Abmahnwahn, get-e-right statt getaway, 20% auf Urheberrechtsgebühren, 10% auf Cyber Police, Einfuhrumsatzsteuergesetz, Energieverbrauchskennzeichnung, Danksagung an Politik & Behörden, Seminare und Webinare, Termine 2019, 1 MB
Wir nutzen auf dieser Website Tracking-Technologien von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.