Product Compliance in der Praxis meistern
EPR & Product Compliance Workshop vom 25. - 27. November

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, internationale EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×
324 Treffer:
News

Derzeit kein Wertschöpfungskettengesetz geplant

Auf Grundlage des Ergebnisses des NAP-Monitorings von 2020 werde die Bundesregierung weitergehende Schritte bis hin zu gesetzlichen Maßnahmen prüfen und tätig werden, falls die umfassende Überprüfung des NAP 2020 zu dem Ergebnis kommt, dass die freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen nicht ausreicht. Die Bundesregierung plant derzeit nicht, einen Entwurf für ein "Nachhaltiges Wertschöpfungskettengesetz" zu erarbeiten. Grundlage für ihr…

News

Straßenverkehrsgesetz: Neue Bußgeldverfahren durch das KBA – Bitte prüfen Sie Ihr Produktportfolio

Maßgeblich für eine Ordnungswidrigkeit ist nur die objektive Verwendungsmöglichkeit, nicht die subjektive Bestimmung der Teile. VERE hilft mit Beratung und vermittelt anwaltliche Hilfe. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) leitet erneut Bußgeldverfahren „wegen gewerbsmäßigen Feilbietens von nicht genehmigten Fahrzeugteilen gemäß § 23 Abs. 1 StVG“ (Straßenverkehrsgesetz) ein. In zwei neuen Fällen, die dem VERE e.V. vorliegen, versendete das…

News

Workshop Geräte- und Speichermedien-Abgaben am 4. Juni in Berlin

Erfahrene Rechtsanwälte stehen zur Klärung Ihrer persönlichen Fragen im Workshop zur Verfügung. Sechs der 12 verfügbaren Plätze sind exklusiv für VERE-Mitglieder reserviert. VERE-Mitglieder profitieren von einer geringeren Teilnahmegebühr. Am 4. Juni 2019 findet in Berlin der Intensiv-Workshop zu den Geräte- und Speichermedien-Abgaben nach §§ 54 ff. Urheberrechtsgesetz (UrhG) der Rechtsanwaltskanzlei KVLEGAL statt. Sechs der 12 verfügbaren…

News

Nachhaltige Wertschöpfungskettengesetz (NaWKG): Auch mittelständische Hersteller elektronischer Erzeugnisse sind betroffen

VERE begrüßt den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt, befürchtet jedoch Benachteiligungen der mittelständischen Elektronik-Hersteller. Auf direkte Anfrage wurde dem VERE-Verband aus beteiligten Kreisen bestätigt, dass die Lesart eines dem VERE auszugsweise vorliegenden Entwurfs eines Nachhaltige Wertschöpfungskettengesetz (NaWKG) bezüglich der Betroffenheit mittelständischer Elektronik-Hersteller korrekt zu sein scheint: Demnach sind…

News

Neue Telefonnummern beim VERE e.V.

Hier finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit der jeweiligen Durchwahl, damit Sie jederzeit schnell und kompetent von uns beraten werden können. Der VERE e.V. hat eine neue Telefonnummer. Ab sofort erreichen Sie uns unter: 040 / 75 06 87 - 200 Auch die direkten Durchwahlen Ihrer Ansprechpartner beim VERE e.V. haben sich geändert. Hier finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit der jeweiligen Durchwahl, damit Sie jederzeit schnell und…

News

Elektroprodukte gesetzeskonform verkaufen – Seminar für Fortgeschrittene

Dieses Jahr bieten Ihnen die TMK Retail Service & Consulting GmbH und die take-e-way GmbH erstmalig gemeinsame praxisbezogene Seminare für Fortgeschrittene an. Dieses Jahr bieten Ihnen die TMK Retail Service & Consulting GmbH und die take-e-way GmbH erstmalig gemeinsame praxisbezogene Seminare für Fortgeschrittene an, um Ihnen die Fallstricke und Herausforderungen vor und während des Verkaufs von Elektroprodukten im „Gesetzes-Dschungel“…

News

Kostenlose DSGVO Webinare

Für alle Betroffenen bietet REISSWOLF in 2019 mehrere praxisbezogene Webinare zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an. Für alle Betroffenen bietet REISSWOLF in 2019 mehrere praxisbezogene Webinare zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an. Das Unternehmen ist europaweit mit Datenschutz vertraut, will seinen Kunden das Arbeiten mit Daten so einfach wie möglich machen und ist Partner seit der Gründung von take-e-way.  …

News

EU-Kommission reagiert auf Vorschläge der VERE-Mitglieder

Der VERE-Verband begrüßt die neue Durchführungsverordnung (EU) 2019/290 der Kommission zur Festlegung des Formats für die Registrierung von Herstellern von Elektro- und Elektronikgeräten und deren Berichterstattung an das Register als einen Schritt in die richtige Richtung. Die Europäische Kommission hat die Kritikpunkte und Vorschläge der VERE-Mitglieder zum Thema „WEEE (2012/19/EU): EU-Bürokratie verhindert den von ihr gewünschten freien…

News

Cyberkriminalität Anlaufstellen und Informationen

Mit Informationsangeboten und Kontaktdaten möchten wir Sie bei der Abwehr und Schadenbegrenzung von Cyberkriminalität gegen Ihr Unternehmen unterstützen. Am 12. März fand unser Seminar „Cyberkriminalität – Risiken und Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen“ mit insgesamt sehr positiver Resonanz der Teilnehmer statt. Unterstützt wurde der VERE e.V. von der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) der Polizei Hamburg und der Signal…

News

Risikolos Möbel und Holzprodukte verkaufen - Seminar am 9. April in Bad Salzuflen

Da dieses Jahr nur dieser eine Termin angeboten wird, bitten wir Sie sich bei Interesse rechtzeitig hier anzumelden. Am 9. April bieten Ihnen die TMK Retail Service & Consulting GmbH und die take-e-way GmbH wieder ein praxisbezogenes Seminar an, um Ihnen die individuellen Fallstricke und Herausforderungen vor und während des Verkaufs von Möbeln und Holzprodukten im „Gesetzes-Dschungel“ Deutschland vorzustellen und Auswege zu zeigen. Da…

Suchergebnisse 91 bis 100 von 324