Product Compliance in der Praxis meistern
EPR & Product Compliance Workshop vom 25. - 27. November

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, internationale EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×
324 Treffer:
News

#LithiumVEREint ist ein Ecocrowd Projekt

Der VERE e.V. bietet ein Hilfspaket gegen Brandrisiken durch Lithium-Akkus, das Hinweistexte und Anleitungen, einen Aushang, Informationsbeilagen für Produktverpackungen, Hinweisaufkleber für die Batteriefächer von Elektrogeräten und Abklebeband für die Pole von Lithium-Akkus enthält. EcoCrowd ist die erste nachhaltige Crowdfunding Plattform, initiiert 2014 von der Deutschen Umweltstiftung. Hier werden nachhaltige Projekte und Startups…

News

#LithiumVEREint gegen Brandrisiken

Die deutsche Recycling-Infrastruktur wird zunehmend ausgedünnt, Betriebe müssen schließen und Arbeitsplätze gehen verloren, wodurch das Ziel einer nachhaltigen Rohstoffkreislaufwirtschaft gefährdet wird. Unter dem Leitspruch #LithiumVEREint bringt die Aktion der im VERE e.V. organisierten Händler und Hersteller alle Beteiligten zusammen, um das Problem aktiv anzugehen. Jetzt hier informieren und unterstützen! Lithium-Akkus sind die treibende…

News

EU Beauftragter für KMU

Der EU Beauftragte wird mit den Unternehmensverbänden zusammenarbeiten, um sich bei der Kommission für die besonderen Belange und Bedürfnisse der KMU, insbesondere für eine Verringerung des bürokratischen Aufwands für unsere Unternehmen, einzusetzen. Wie die EU Kommission berichtet, ist der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Gruppe, Markus Pieper (CDU), am 31.01.2024 zum EU-Beauftragten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ernannt…

News

VERE gegen Quartalsgebühr

Erfreulicherweise konnten für viele EAR Leistungen die Gebühren stabil gehalten oder sogar gesenkt werden, was zu einer finanziellen Entlastung führt. Eine Ausnahme bildet die Quartalsgebühr, die leider angehoben werden musste. Zum Jahreswechsel ist die neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Batteriegesetz-Gebührenverordnung (ElektroGBattGGebV 2024) in Kraft getreten. Darauf hin haben sich zahlreiche VERE Mitglieder bei uns anlässlich…

News

PC-Händler insolvent durch UrhG

Auch Mobiltelefone, Tablets, USB-Sticks und Speicherkarten, Smartwatches, Festplatten und externe Brenner sind betroffen. Für viele Unternehmen sind die Kostenbelastungen durch die Urheberrechtsgebühren enorm. VERE Mitglieder können einem Gesamtvertrag beitreten und 20 Prozent der fälligen Urheberrechtsgebühren sparen. Mitten im Weihnachtsgeschäft wird die PC-Branche von der Insolvenz eines etablierten Vertreibers von PC-Hardware aufgrund der…

News

Siegfried & Joy sensibilisieren für WEEE

Die Begeisterung der Menschen für die Bewahrung ihrer zukünftigen Rohstoffe zeigt, dass die Bemühungen von Händlern, Herstellern, Behörden, Dienstleistern und Verbänden Sinn ergeben. Die WEEE-Richtlinie und vor allem ihre deutsche Umsetzung, das ElektroG, gelten bei Händlern und Herstellern in erster Linie als Abmahnrisiko. Aber auch die zahlreichen Trittbrettfahrer sind ein echtes Problem für die konformen Seller. Sie zahlen keine Gebühren und…

News

ZPÜ fordert Geräteabgabe für Cloud-Dienste

Nach Informationen unserer Partner-Kanzlei Vy können auch Hersteller, Händler und Importeure von IT-Geräten betroffen sein, wenn sie Cloud-Dienste z.B. als Zusatzservice anbieten. Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen von Vy hat den VERE e.V. um Unterstützung in der Sache gebeten. Wie unser Partner, die Rechtsanwaltskanzlei Vy, berichtet, geht die Zentralstelle für Private Überspielungsrechte (ZPÜ) jetzt auch gegen Anbieter von Cloud-Speicher- und…

News

Bewertung der EU Vorschriften für Elektrogeräte

Der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE) e.V. hat die Möglichkeit genutzt, Stellung zur Sondierung der EU Kommission zu nehmen. Die Stellungnahme legt ein besonderes Augenmerk auf Aspekte, bei denen die Umsetzung der WEEE-Richtlinie besonders schwierig war, zum Beispiel die Erreichung der Zielvorgaben für die Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Die Richtlinie über Elektro- und…

News

20 Prozent der Urheberrechtsgebühren sparen

Mitglieder des VERE e.V. haben als Inverkehrbringer von abgabepflichtigen Produkten nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) die Möglichkeit, einem Gesamtvertrag beizutreten und 20 Prozent der fälligen Urheberrechtsgebühren zu sparen. Derzeit können Sie über den VERE e.V. Gesamtverträgen für Mobiltelefone, Tablets, PCs, USB-Sticks und Speicherkarten, Smartwatches, Festplatten und externen Brennern…

News

Händler unzufrieden mit Elektrogesetz Politik

Sechs von zehn Händlern empfinden die Arbeit der Bundesregierung in Bezug auf die Branche als schlecht oder sogar sehr schlecht. Das liegt unter anderem auch an den zahlreichen gesetzlichen Anforderungen für das eigene Geschäft. Ein Viertel der kleinen und mittelgroßen Handelsunternehmen fühlt sich derzeit nicht auf das anstehende Elektrogesetz vorbereitet. Dasselbe gilt für die Neuerungen beim Verpackungsgesetz. Das ergab eine Umfrage unter den…

Suchergebnisse 51 bis 60 von 324