News
Damit einheitliche Maßstäbe bei der Bewertung sichergestellt werden, soll die Aufgabe der Registrierung der Hersteller und der Genehmigung der Rücknahmesysteme durch die Stiftung EAR künftig gebündelt wahrgenommen werden.
Der Bundestag hat am Donnerstag, 17. September 2020, das Batteriegesetz geändert. Dem Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Batteriegesetzes (19/19930, 19/22364 Nr. 1.19) stimmten CDU/CSU, SPD…
News
Am Mittwoch, dem 16.09.2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr erfahren Sie in diesem Webinar die Grundlagen der Geräte- und Speichermedienabgaben und Gesamtverträge und den richtigen Umgang mit Anfragen durch die ZPÜ. Das für Sie als VERE-Mitglied kostenlose Webinar organisieren wir gemeinsam mit der take-e-way GmbH. Ihr erfahrener Referent ist Dr. Urs Verweyen, Rechtsanwalt/Partner bei unserer Partnerkanzlei KVLEGAL.
Am Mittwoch, dem 16.09.2020 von 10.00…
News
Mit freundlicher Genehmigung des Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) können Sie die Corona-Checkliste des BVT für den Einzelhändler sowie BVT-Informationen zu unternehmerischen Tätigkeiten während der Corona-Krise hier abrufen.
Sehr geehrte VERE-Mitglieder,
mit freundlicher Genehmigung des Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT) können Sie die Corona-Checkliste für den Einzelhändler hier abrufen.
Für Fragen zum…
News
Die EU-Kommission hat am 11.03.2020 einen aktualisierten Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als Teil der EU-Industriestrategie vorgelegt und wird Rechtsvorschriften vorschlagen, die eine nachhaltige Produktpolitik fördern. Der VERE e.V. hat begonnen die politischen Entscheidungsträger dafür zu sensibilisieren, die angestrebten Maßnahmen unter dem Gesichtspunkt der Wahrung eines fairen Wettbewerbs umzusetzen.
Die EU-Kommission hat am…
News
Das BMU hat im Einvernehmen mit dem Bundeswirtschaftsministerium die am 1. Dezember 2009 erteilte Feststellung, dass ein Gemeinsames Rücknahmesystem für Geräte-Altbatterien nach § 6 Absatz 1 und 3 Batteriegesetz eingerichtet ist, widerrufen.
Auf Wunsch des Bundesumweltministeriums (BMU) informiert der VERE e.V. hiermit darüber, dass das BMU im Einvernehmen mit dem Bundeswirtschaftsministerium die am 1. Dezember 2009 erteilte Feststellung, dass…
News
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir freuen uns, Ihnen den VERE Weihnachtskurier 2019 präsentieren zu dürfen. Neben wichtigen Informationen finden Sie dort die eine oder andere Weihnachtsüberraschung, die Sie vielleicht schon lange auf Ihrem Wunschzettel hatten. Den VERE Weihnachtskurier können Sie hier herunterladen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches…
News
Am 12. November 2019 hat der VERE-Verband gemeinsam mit der take-e-way GmbH sein mit Abstand größtes Produktverantwortungs-Forum ausgerichtet.
Am 12. November 2019 hat der VERE-Verband gemeinsam mit der take-e-way GmbH sein mit Abstand größtes Produktverantwortungs-Forum ausgerichtet. Hierzu wurden neben den betroffenen VERE-Mitgliedern und take-e-way-Kunden Experten aus Politik und Verwaltung, Wirtschaftsvertreter und Umweltorganisationen sowie…
News
Der VERE e.V. unterstützt die Hersteller-Kampagne der Stiftung EAR, denn die registrierten Hersteller, Vertreiber und Importeure von Elektrogeräten sind diejenigen, die die fachgerechte Entsorgung in Deutschland finanzieren und damit den Rohstofferhalt gewährleisten. Dafür bekommen die Hersteller nun etwas von der EAR zurück.
Vielen Verbrauchern fehlt die Kenntnis darüber, was sie mit alten Elektrogeräten machen sollen. Auf diese Weise gehen…
News
VERE-Mitglieder erhalten 10% Nachlass auf den DSGVO-Schutzbrief von Hepster. Daher ist die Webinar-Anmeldung bei Interesse an weiteren Informationen empfehlenswert.
Nach fast eineinhalb Jahren zeigen sich die ersten Konsequenzen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auch in Deutschland. Die finanziellen Sanktionen und Bußgelder bei Verstößen stellen ohne entsprechende Hilfsmittel ein Risiko für Unternehmen dar.
Um dem entgegenzuwirken,…
News
Der VERE e.V. spricht sich gegen Pfandmodelle für Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien aus. Aus der Sicht von VERE ergeben sich durch die Einführung eines Pfandsystems gravierende Probleme.
Der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE e.V.) spricht sich gegen Pfandmodelle für Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien aus. Hintergrund sind die jüngsten Forderungen, ein verpflichtendes Pfand auf lithiumhaltige Akkus…
Suchergebnisse 71
bis 80
von 321