News
Im Interesse seiner Mitglieder hat der VERE e.V. mit AAMÜ-Vertretern (AAMÜ = Arbeitsausschuss Marktüberwachung) des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg diskutiert, ob es Unterschiede bei der Bewertung der technischen Dokumentation eines KMU bzw. eines großen Unternehmens geben kann bzw. welchen Spielraum der AAMÜ hier sieht.
Mit der Frage, wie die Praxis der Marktüberwachung bei KMUs aussieht, ist der VERE e.V.…
News
Der VERE e.V. wird sich im Interesse seiner über 3.900 Mitglieder an der EU-Konsultation zur Spielzeugrichtlinie beteiligen und bittet Sie um Ihre Meinung. Wir werden aus Ihren Eingaben eine Gesamt-Stellungnahme als Verband abgeben. Bitte richten Sie Ihre Eingaben bis spätenstens zum 26.10.2021 an info@vereev.de
Wie trade-e-bility am 04.10.2021 berichtete, plant die EU-Kommission die Umwandlung der EU-Spielzeugrichtlinie in eine…
News
Als Mitglied im VERE e.V. können Sie als Inverkehrbringer/in von abgabepflichtigen Produkten nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) einem Gesamtvertrag beitreten und 20 Prozent der fälligen Urheberrechtsgebühren sparen.
Als Mitglied im VERE e.V. können Sie als Inverkehrbringer/in von abgabepflichtigen Produkten nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) einem Gesamtvertrag beitreten und 20 Prozent der fälligen Urheberrechtsgebühren sparen.
Neu: Ab sofort…
News
Am 13.08.2021 hat der Shopbetreiber Blog von Trusted Shops seinen monatlichen Abmahnradar veröffentlicht. Auf Platz eins standen Verstöße gegen das Verpackungsgesetz. An zweiter Stelle lagen Verstöße bei der Kennzeichnung spezieller Produkte. Andere Verstöße betrafen fehlende Kennzeichnungen nach der CLP-VO (Classification, Labelling and Packaging).
Am 13.08.2021 hat der Shopbetreiber Blog von Trusted Shops seinen monatlichen Abmahnradar…
News
Divergierende Standards, doppelte Zertifizierungsanforderungen oder unklare regulatorische Verfahren können die Fähigkeit von Unternehmen zur Integration ihrer globalen Wertschöpfungsketten einschränken und sind oft eine Hürde für den Markteintritt und den Handel in China. In Zusammenarbeit mit der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) gibt der VERE-Verband einen ersten Einblick in die Herausforderungen, die sich in…
News
Betreiber elektronischer Marktplätze und Fulfilment-Dienstleister sollen künftig prüfen, ob die Hersteller der Produkte, die auf ihrer Plattform verkauft werden, bei der Stiftung EAR registriert sind. Kein Hersteller soll mehr Zugang zum Markt erhalten, der sich seiner Pflichten entzieht. Und es sollen Wettbewerbsnachteile für Hersteller vermieden werden, die sich rechtskonform verhalten.
Wie das Bundesumweltministerium mitteilt, hat der…
News
Am 19.03.2021 hat der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE) e.V. seine Stellungnahme zum Entwurf für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Altbatterien (EU-Batterieverordnung, BattVO) an das Bundesumweltministerium (BMU) übermittelt. VERE empfiehlt dringend, die Realitäten des Marktes und die Möglichkeiten der überwiegenden Mehrheit der heutigen Akteure mit…
News
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein neues Jahr voller neuer Möglichkeiten, die wir gemeinsam mit Ihnen nutzen möchten – für Ihre Freude am legalen und umweltfreundlichen Verkaufen.
Sehr geehrte VERE e.V. Mitglieder, wir freuen uns, Ihnen unseren neuen VERE Weihnachtskurier 2020 präsentieren zu dürfen. Neben wichtigen Informationen finden Sie dort die eine oder andere…
News
Das Statistische Bundesamt hat den VERE e.V. gebeten, unsere Mitglieder auf diese Befragung hinzuweisen und diesen Fragebogen zusammen mit dem Begleitschreiben des BMU an sie weiterzuleiten.
Sehr geehrte VERE e.V. Mitglieder,
das Statistische Bundesamt übernimmt auf Grundlage des Gesetzes zur Einsetzung eines Nationalen Normenkontrollrates (§ 8 NKRG) als neutraler Dienstleister für die Bundesregierung die Messung des Aufwands, der zur…
News
Am 15. Oktober 2020 hat der VERE-Verband gegenüber dem Bundesumweltministerium seine Stellungnahme zum Referentenentwurf zu einem Ersten Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG3 Referentenentwurf) abgegeben. Die Änderungswünsche von VERE sind durchaus überschaubar, da VERE den Entwurf grundsätzlich als sinnvoll und zielorientiert erachtet, der Bürokratieaufwand zumindest nicht viel größer wird und Chancen auf eine…
Suchergebnisse 61
bis 70
von 321