Product Compliance in der Praxis meistern
EPR & Product Compliance Workshop vom 25. - 27. November

Wir machen Sie zum Experten für Product Compliance, internationale EPR und brandaktuelle Themen wie EU Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass, EU Batterieverordnung, Batteriepass, CE & Konformitätserklärung, WEEE, GPSR, CSRD, CSDDD, EUDR, CBAM, uvm.
Neu: Deep Dive Sessions mit unseren Experten

×
324 Treffer:
Seite

VERE Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro und Elektronik Altgeräten e. V. Gemeinschaft H

Über den VERE-Verband Der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE e. V.) ist eine internationale Gemeinschaft zur optimalen Organisation und Abwicklung aller sich aus den Umweltgesetzen ergebenden Pflichten und Konsequenzen für Hersteller, Importeure und Inverkehrbringer von Elektro- und Elektronikgeräten. Das Engagement des VERE-Verbands gilt besonders den kleinen und mittelständischen Unternehmen…

Seite

VERE-Verband Kontakt Umsetzung WEEE Elektro- und Elektronikgerätegesetz ElektroG diskret beraten unendgeldlich Kleinunternehmen Einzelunternehmen Mittelstand helfen

Ihr Kontakt zum VERE-Verband Kontaktieren Sie den VERE-Verband, wenn Sie sich bei der Umsetzung der WEEE-Richtlinie benachteiligt sehen, Missstände durch uns zur öffentlichen Aussprache bringen möchten oder Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pflichten gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG/WEEE) benötigen. Wir behandeln Ihr Anliegen diskret und beraten Sie unendgeldlich – egal, ob Kleinunternehmen, Einzelunternehmen oder…

Seite

Impressum

VERE-Verband Impressum VERE e.V. (Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten e.V.) Schlossstr. 8 d-e 22041 Hamburg Deutschland Tel.: +49 (0) 40 750687 – 200 Fax: +49 (0) 40 750687 – 101 E-Mail: info@vereev.de Registergericht: Amtsgericht Hamburg Registernummer: 18061 Vertretungsberechtigter Vorstand: Oliver Friedrichs (1. geschäftsführender Vorstand) Hjalmar Vierle (2. geschäftsführender…

Seite

Datenschutzerklärung

VERE-Verband Datenschutzerklärung 1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen 1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 1.2 Verantwortlicher für die…

Seite

Ansprechpartner

VERE-Verband Ansprechpartner VERE Mitgliederbetreuung Silke Meyer, Tel: +49 (0) 40 / 75 06 87 - 200 VERE-Verband Mitgliederbetreuung Mitgliedsanträge Verwaltung Rechnungen Sprachen (Languages) Deutsch (German) Englisch (English) Direktkontakt Telefon: +49 (0)40/750687-200 Telefax: +49 (0)40/750687-101 E-Mail: info(at)vereev.de Internet: https://www.vereev.de VERE Geschäftsführung & Kommunikation Christoph Brellinger, Tel:…

Seite

Suchfeld

Seite

Test VereNL englisch

This is a link to an english page.

Seite

VERE-Verband Satzung Name Sitz Zweck Arten Mitgliedschaft Erwerb Beendigung Recht Pflicht Mitglied Beitrag Organe Mitgliederversammlung Stimmrecht Abstimmung Vorstand

VERE-Verband Satzung Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten e.V. (VERE) § 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verband führt den Namen "Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten e.V." (VERE). Er soll im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen werden. 2. Der VERE ist ein Zusammenschluss von Herstellern und Quasiherstellern von Elektro- und Elektronikgeräten…

Seite

VERE-Verband Historie Vertretung Interessen Verbandslösung Wirtschaftsverband Handel WEEE Importeur Hersteller Elektro und Elektronikgerätegesetz Interessenvertretung

Die Historie des VERE-Verbands In Hamburg besteht eine langjährige, historisch gewachsene Tradition im Bereich der Bündelung und Vertretung mittelständischer Interessen bei der Umsetzung von Umweltgesetzen. Bewährt hat sich die regionale Hamburger Verbandslösung, die ihre Berechtigung auf der Grundlage des Kreislaufwirtschafts- und Abfallwirtschaftsgesetzes fand. In enger Zusammenarbeit mit der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU),…

Suchergebnisse 11 bis 20 von 324