321 Treffer:
News

Bundesforschungsministerium führt mit VERE e.V. und take-e-way bundesweite Alt-Handysammlung durch

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führt zusammen mit dem Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE e.V.) und take-e-way eine bundesweite Alt-Handysammlung an Schulen durch. Berlin/Hamburg – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führt zusammen mit dem Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE e.V.) und take-e-way im…

News

Die Zukunft der Produktverantwortung – VERE e.V. und take-e-way GmbH laden zur zweiten Netzwerkveranstaltung nach Hamburg ein

Der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) und die take-e-way GmbH laden zu ihrer zweiten Podiumsveranstaltung in das Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765 nach Hamburg ein. Hamburg – Der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) und die take-e-way GmbH laden zu ihrer zweiten Podiumsveranstaltung in das Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765…

News

WEEE: Chipkarten fallen unter das Elektrogerätegesetz

Bei Chipkarten ist von einem elektromagnetische Felder oder elektrische Ströme benötigenden ordnungsgemäßen Betrieb im Sinne des § 3 Abs. 1 des ElektroG auszugehen, so dass ein Elektro- und Elektronikgerät vorliegt. Chipkarten fallen unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG). Das ElektroG ist die deutsche Umsetzung der WEEE-Richtlinie, die im Bereich der Europäischen Union die Verantwortung für das fachgerechte Recycling von…

News

Wichtig für Lampenhersteller und -vertreiber: Stiftung EAR passt Verwaltungspraxis zu Lampen zum 1. Januar 2013 den technischen Entwicklungen an

Die bisherige Regelung, dass für die Berechnung der Garantiesumme pro Lampe ein Durchschnittsgewicht von 120 Gramm zugrunde gelegt wird, soll ab dem 1. Januar 2013 durch die Anwendung der tatsächlichen Gewichte ersetzt werden. Laut der heutigen Presseerklärung der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) wird zum 1. Januar 2013 die bisherige Verwaltungspraxis für die Hersteller von Lampen umgestellt. Die bisherige Regelung, dass für die…

News

ElektroG Kategorie 6: Gerätearten werden am 1. August umbenannt

Die Geräteart „Werkzeuge für die Nutzung in privaten Haushalten“ und die Geräteart „Werkzeuge für ausschließlich gewerbliche Nutzung“ werden umbenannt. Die Geräteart „Werkzeuge für die Nutzung in privaten Haushalten“ und die Geräteart „Werkzeuge für ausschließlich gewerbliche Nutzung“ werden umbenannt (Änderung der Regel EAR 03-006).Ab dem 1. August 2012 heißen die Gerätearten „Elektrische und elektronische Werkzeuge für die Nutzung in privaten…

News

Neue WEEE-Richtlinie 2012/19/EU muss bis Februar 2014 in nationales Recht umgesetzt werden

Die EU-Mitgliedstaaten müssen bis zum 14. Februar 2014 die Rechts- und Verwaltungsvorschriften der neuen WEEE-Richtlinie in Kraft setzen, die zur Einhaltung der EU-Vorgaben erforderlich sind. Die neugefasste Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE-Richtlinie; Waste Electrical and Electronic Equipment) des Europäischen Parlaments und des Rates wurde am Dienstag, den 24. Juli 2012 im Amtsblatt der Europäischen Union…

News

Die Zukunft der Produktverantwortung

Wie im letzten Jahr wollen wir mit unserer Veranstaltung zum Thema Produktverantwortung eine Plattform schaffen, auf der Sie sich über geplante Gesetzesveränderungen informieren können. Einladung zur zweiten Podiumsveranstaltung von VERE e.V. / take-e-way am 21.09.2012 im Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765 in Hamburg Sehr geehrte VERE e.V. Mitglieder, sehr geehrte take-e-way Kunden, es geht weiter. Unser Verband wird von den für uns…

News

PV Recycling – WEEE benötigt kein branchenindividuelles Rücknahmesystem der Hersteller

take-e-way und VERE e.V. beraten alle Hersteller, Vertreiber und Importeure von Solar- und PV-Modulen auf der Intersolar Europe 2012 vom 13. bis 15. Juni 2012 am Stand A5.335 über die zukünftigen Verpflichtungen gemäß WEEE und ElektroG. Auswirkung der WEEE-Novelle auf PV-Hersteller und ImporteureWenn die überarbeitete Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) auch für alle…

News

Neue Abmahngefahr beim Anbieten von Elektrogeräten und Batterien

Seit dem 1. Juni stellt schon das bloße Anbieten unregistrierter Elektrogeräte oder Batterien einen abmahnfähigen Tatbestand dar. Die wichtigsten Neuerungen hat Rechtsanwalt Dr. Holger Jacobj (Versteyl Rechtsanwälte) nachfolgend zusammengefasst. Seit dem 1. Juni stellt schon das bloße Anbieten unregistrierter Elektrogeräte oder Batterien einen abmahnfähigen Tatbestand dar. Die wichtigsten Neuerungen hat Rechtsanwalt Dr. Holger Jacobj (Versteyl…

News

Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts – Änderungen des ElektroG und des BattG

Sehr geehrte VERE e.V. Mitglieder,am 1. Juni 2012 treten die wichtigsten Regelungen des „Gesetzes zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts“ (BGBl. I S.212) in Kraft, die Dr. Holger Jacobj für Sie in den folgenden Zeilen zusammengefasst hat:In erster Linie dient das Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts der Ablösung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW-/AbfG) durch das in Art. 1…

Suchergebnisse 221 bis 230 von 321